Haltung und Auftrag

Unser Auftrag und unsere Haltung ist, unsere Klientinnen und Klienten im Rahmen des Begleit- und Schutzauftrages wertschätzend dabei zu unterstützen, ihr Leben so selbstbestimmt wie möglich zu gestalten. Sie gestalten ihren Alltag mit uns im Rahmen ihrer jeweiligen Ressourcen und mit unserer lösungs- und handlungsorientierten Unterstützung. Teilhabe und Mitsprache sind in unserem agogischen Handeln zentral.

Qualität ist uns wichtig. Dies gilt sowohl für die Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung in allen Bereichen des Diakonenhauses als auch bei unseren Dienstleistungen für Privat- und Firmenkunden. Wir sind nach den Qualitäts-Richtlinien von SODK Ost+ zertifiziert.

Greifensee

Wertekompass D^

Unsere Haltung

  • Wir handeln wertschätzend, respektvoll und herzlich.
  • Wir kommunizieren offen, klar und transparent miteinander.
  • Wir arbeiten professionell, sachlich und lösungsorientiert
  • Wir gehen verlässlich und verbindlich miteinander um.
  • Wir zeigen Wohlwollen, Geduld und – ganz wichtig – Humor.

Unsere Haltung im Alltag zu leben, ist die Basis für gegenseitiges Vertrauen.

Unser Handeln

  • Wir schaffen Raum für Begegnungen.
  • Debatten und konstruktive Kritik haben Platz.
  • Wir schaffen Raum für Kreativität.
  • Wir sorgen für kurze Wege untereinander.
  • Wir können im Alltag unsere Stärken einsetzen.
  • Meinungsvielfalt und Individualität hat Platz.
  • Wir gehen Herausforderungen gemeinsam an.
  • Unser Teamspirit trägt uns, alle ziehen an einem Strang.

Wir alle gestalten unsere Kultur und Struktur zusammen.

Unsere Wirkung

  • Wir leben gemeinsam eine Lernkultur.
  • Wir stärken unsere interdisziplinäre Zusammenarbeit.
  • Wir handeln eigenverantwortlich mit Blick aufs Ganze.
  • Wir sind neugierig, offen und proaktiv.
  • Wir finden Möglichkeiten und Lösungen.
  • Wir sehen in Herausforderungen Potential und Chancen.

Unser Handeln hat Wirkung auf uns als Team und befähigt die Bewohnenden und Mitarbeitenden.